AKTUELLES - RACING NEWS
Die „zweite Runde“ - die KTWB zu Gast in Ampfing
Nachdem tollen Saisonauftakt vor ca. vier Wochen in Wackersdorf fuhr der „KTWB-Tross“ weiter nach Ampfing. Leider fanden an diesem Wochenende drei weitere Kartveranstaltung statt. Deshalb war an diesem Wochenende die Starteranzahl nicht ganz so berauschend. Obwohl bei unseren Schalterklassen knapp 40 Piloten am Start waren - da kann man durchaus zufrieden sein. Jedem Veranstalter wünscht man nur das Beste, es stellt sich jedoch mir die Frage, ob die Anzahl der Kartserien in Deutschland vielleicht langsam eine gewisse Grenze erreicht hat. Wie heisst es so schön … immer mehr, immer weiter, wirklich auch immer besser?
Nun zu den einzelnen Klassen der Kart-Trophy Weiss-Blau
Bambini-Klassen (RT - Raket Rookie-Trophy, Bambini AW - Waterswift, MM - Mini Max und M - Rotax Micro Max)
Beginnen wir mit den „Jüngsten“, unseren „Bambinis“. 17 Fahrer (-innen) waren nach Ampfing gekommen. Mit zwölf Raket-Rookie-Fahrern war diese „unsere“ Klasse die Stärkste - was die Anzahl der Teilnehmer angeht. Dazu kamen noch drei Gazellen und zwei Bambini Rotax’ler. Das Qualifying in der Klasse RT konnte Luis Bade vor Sven Langenmeir und dem Drittplatzierten Horst Felix Felbermayr für sich entscheiden. Diese drei Piloten gaben auch schon beim Saisonauftakt in Wackersdorf die Pace vor. Auf Platz vier kam Thomi Rackl, vor Emma Felbermayr und Leon Hartfil. Im ersten Rennen übernahm sogleich der Polesetter Louis Bade die Führung gefolgt von Sven Langenmeir. Diese beiden „Youngster“ bestimmten waren an diesem Wochenende nicht zu stoppen. Ein sehr enger „Kampf“, wobei man bis heute noch nicht sagen kann, wer wirklich der Schnellere ist. Man darf sich schon jetzt auf den weiteren Verlauf der Saison freuen. Aber auch ab Platz drei wird munter um die Platzierungen gekämpft. Es ist immer wieder erwähnenswert und gleichzeitig erstaunlich, was diese Rookies dem Zuschauer bieten. Louis Bade war es schließlich, der den ersten Lauf vor Sven und dem drittplatzierten Horst Felix Felbermayr vor sich entscheiden konnte. Auch der zweite Lauf war eben so spannend wie das erste Rennen. Oft hatte man das Geühl, dass Sven etwas schneller könnte, aber Bade ist für sein junges Alter schon sehr abgebrüht. Er konnte immer wieder seine Führung gekonnt verteidigen. Und wiederum war die Reihenfolge beim Zieleinlauf derselbe wie schon im ersten Rennen. Vierte wurde diesmal Emma Felbermayr. Im ersten Rennen konnte Thomi Rackl den vierten Platz einfahren. Erwähnenswert doch dann auch wiederum klar war deshalb die Tagessiegerwertung. Platz eins Bade, vor Langenmeir und Felbermayr.
In der Klasse AW - Bambini Waterswift ging zweimal Julian Thaler als Sieger von der Strecke. Zweiter wurde Lukas Schaecher vor Leon Schwarzfischer.
Tagessieger in der Klasse M - Rotax Micro Max wurde Julian Kamm und bei den Mini Max’lern war dies Chris Lohoff.
Juniorenklassen (B - Rotax Junioren, C - OK-Junioren, E - IAME X30-Junioren)
Etwas Sorge bereitet mir die Anzahl der Starter bei den Juniorenklassen. Dadurch ist es auch nicht ganz einfach einen fundierten aussagekräftigen Bericht über ein Rennen zu schreiben, wo gerade mal zwei bzw. drei Piloten am Start sind. In der Gruppe C hatte es diesmal für Felix Arndt nicht ganz gereicht. Konnte Felix in Wackersdorf mit Platz eins im Qualy und zwei Laufsiegen brillieren, so musste er sich in Ampfing einem starken Kontrahenten geschlagen geben. Lauren Clevert, ein neues Gesicht in den Reihen der C-Junioren. Lauren gelang in Ampfing das, was Alex in Wackersdorf schaffte. Dreimal Platz eins und somit natürlich auch ein verdienter Tagessieger in der Klasse C-Junioren. In der Klasse E gewann Luca Link beide Läufe vor Ferdinand Winter.
Bei den Rotax Junioren war es Michael Schreier, der beide Läufe gewinnen konnte. Luca Sparrer und Liúkas Ranze folgten auf den Plätzen.
Seniorenklassen (D - OK, F - IAME X30, R - Rotax Max, MO - MegaOpen)
Noch dramatischer als bei den Junioren ist meiner Meinung nach die Entwicklung bei den Senioren. Die Klassen werden mehr und die Starter weniger. Keine gute Entwicklung. Ein Grund dafür ist sicher, dass viele den Wechsel von den Junioren zu den Senioren meiden und gleich in die Getriebeklasse „gehen“.
In der Klasse F holte sich Andre Hankofer den Tagessieg, bei den Rotax Senioren war dies Adam Kralik und in der Klasse D Michael Bunke. Desweiteren gesellen sich bei den Senioren noch zwei Mega-Open-Klassen dazu. In Gruppe eins gewann Nils Henkel vor Jens weisbrod und in der zweiten Gruppe war dies Rico Becker vor Helmut Dürnberger.
Klasse G - KZ2
Nun zu den Königsklassen im Kartsport. Beginnend hier mit der Klasse G. Das Feld der „Jüngeren“ war mit insgesamt 15 Fahrer gut besetzt. Petr Ptacek war es diesmal, der in Ampfing mit einer Zeit von 41,787 Sek. die Pole einfuhr. Ganz knapp dahinter folgten Stefan Haak und Filip Ugran. Filip ist ein gutes Beispiel für die Entwicklung, die ich vorher schon beschrieben hatte. Im Jahr 2015 wurde Filip Meister der Raket Rookie-Trophy! Dies ist kein Schreibfehler. Und heute fährt er ganz vorne in der Klasse G - KZ2 mit. Ich musste auch dreimal im Archiv nachsehen, da ich es selber nicht glauben konnte. Auf Platz vier im Zeittraining kam Christian Hechel gefolgt von Timo Ponzetta und Daniel Oberbacher. Der Start verlief problemlos und sehr bald setzte sich eine Vierergruppe, vom Feld etwas ab. Hohes Niveau, hart aber immer fair ging es Runde um Runde über die Ampfinger Kartbahn. Petr Ptacek siegte schließlich im ersten Lauf. Auf Platz zwei kam Stefan Haak. Dritter wurde Filip Ugran vor Daniel Oberbacher. Und das zweite Rennen war ähnlich dem ersten. Ein Vierkampf um die Spitze und ebenso im weiteren Feld. Immer schöne Kämpfe um die nächstbessere Platzierung. Den Zuschauern in Ampfing wurde bei besten äußeren Bedingungen toller Kartsport präsentiert. Wiederum war es Petr Ptacek, ganz knapp vor Stefan Haak, der als Erster die Ziellinie überqueren konnte. Dritter wurde diesmal Daniel Oberbacher vor Filip Ugran. Platz fünf ging beide Male an Christian Hechel.
Klasse GS - KZ2
Mit 25 Fahrern war diese Klasse „Seniorenklasse“ wieder am besten, von der Starteranzahl gesehen, besetzt. Der Tagessieger vom ersten Lauf in Wackersdorf vor ca. Wochen holte sich auch in Ampfing mit einer Zeit von 42,476 Sek di Poleposition. Auf Platz zwei kam der immer stärker werdende Erich Huber. Dritter im Zeittraining wurde Christian Faltermeier vor Andreas Linnebacher, Andreas Dragr und Robert Grimm. Aber auch Platz sieben und acht möchte ich besonders erwähnen. Fitim Mucoli und Christian Eichner waren ganz vorne mit dabei. Fitim, bekannt als oft zu schneller „Starter“, gab ich noch den Rat - diesmal keinen „Frühstart“ hinzulegen, denn dies wird nun mal bestraft. Leider war es diesmal gerade andersherum. Fitim kam nicht gut aus den Startlöchern und nach ca. 50 Meter war dann, nach einer unglücklichen Kollision mit dem „Seyffenstein“, auch schon Schluß - für Beide. Dem ganzen Startgerangel ging einer ganz aus dem Weg. Christian Faltermeier nutze die Gunst der „Stunde“ und eilte relativ zügig dem Feld davon. Dahinter allerdings wurde heftig um die Plätze gekämpft. Dehnel, Dragar und Linnebacher. Aber auch Erich Huber und Robert Grimm waren bei der Musik dabei. Tolles Rennen mit einem verdienten Sieger Christian Faltermeier im ersten Lauf. Auf Platz zwei kam Andreas Linnebacher vor Andreas Drager. Thomas Dehnel wurde Vierter und Erich Huber kam schließlich als Fünfter ins Ziel. Nun zum zweiten Rennen. Auch hier waren es wieder die fünf Erstplatzierten des ersten Laufes, die einen tollen Fight um die Podiumsplätze den Zuschauern präsentierten. Und wiederum war es Christian Faltermeier der am Ende die Nase vorn hatte. Auf Platz zwei kam diesmal Thomas Dehnel vor Andreas Dragar und Andreas Linnebacher. Auch Fitim Mucoli, er war von ganz hinten gestartet, kämpfte sich Platz um Platz nach vorne. Doch auch im zweiten Lauf verließ in das Glück. Ein hängendes Gasseil beendete jäh seine Aufholjagd. Sein Pendant Christoph Eichner machte es deutlich besser. Mit konstant guter Leistung wurde Christoph am Ende Sechster. Wenig zum Lachen hatte auch unser „Seyffenstein“ Für ihn war es am Ende ein nicht zufriedenstellender siebzehnter Platz. Der Tagessieg in der Klasse GS - KZ2 ging völlig verdient an den Zweifach-Sieger Christian Faltermeier vor Thomas Dehnel und Andreas Linnebacher.
Die zweite Veranstaltung zur Kart-Trophy Weiss-Blau 2017 in Ampfing war zu Ende. Supertolle Rennen bei sehr guten äußeren Bedingungen sorgten wieder für Spannung an diesem Wochenende. Der Veranstalter möchte sich wie immer auf diesem Wege wieder bei allen Teilnehmern, den fleißigen Helfern, den Anwesenden und beim Bahnbetreiber bedanken.
Am 9. Juli ist die Kart-Trophy Weiss-Blau beim dritten Lauf zu Gast in Cheb. Alle weitere Infos, News, Galerien, Ergebnisse unter www.ktwb.de
Keep Racing
WEBKS - Jochen Schneck
Mittwoch, 24. Mai 2017