AKTUELLES - RACING NEWS

 

Sommer, Sonne und tolle Rennen in Ampfing

 

Am 12. Juli war die Kart-Trophy Weiss-Balu nach einjähriger Pause wieder zu Gast in Ampfing. Herrliches Wetter, tropische Temperaturen und ein ansprechendes Starterfeld sorgten für gute Stimmung in Ampfing. Nur kurze Zeit wurde dies getrübt, nachdem ein unachtsamer Fahrer nach dem freien Training die Waage unsanft rammte. Gerade nachdem freien Training möchte fast jeder Pilot nochmal sein „Kampfgewicht“ messen. Nach der Reparatur der Waage durch die kompeten Mitarbeiter der KTWB war dies dann wieder möglich. Und alle waren wieder zufrieden.



Raket Rookie-Trophy & Bambini-Klassen

Beginnen wir mit den „Jüngsten“, das sind die Fahrer der Raket Rookie Trophy und Bambini, Waterswift und Rotax Mini Max. Die Stärkste dieser Klassen war natürlilch die Raket Rookie-Trophy. Insgesamt waren dort 13 Piloten am Start. Die Attraktivität dieser Klasse nimmt stetig zu. An den Ergebnissen des Zeittrainings ist zu erkennen, dass die Leistungsdichte hoch und Qualität aller Fahrer sehr gut ist. Schnellster in Ampfing war Filipp Ugran vor Lukas Reiböck und Maxim Rehm. Der Sieger aus Cheb, Jannick Schiele wurde Vierter. Überraschend weit hinten war Kimi Kappler, schon im freien Training hatte er mehrere technische Probleme mit seinem Gefährt. Die Starts in beiden Rennen waren gut und die Jüngsten fuhren disziplinert, sauber und fair. Auch dies sollte erwähnt werde. In beiden Rennen waren Platz eins bis drei genau dieselbe, wie im Zeittraining. Somit war auch das Ergebnis in der Tageswertung keine große Rechnerei. Sieger wurde Filipp Ugran vor Lukas Reiböck und Maxin Rehm. Vierter wurde Luca Baumgarten vor Kimi Kappler, der seinerseits zwei starke Rennen absolvierte.

In der Klasse Bambini Waterswift waren vier Piloten am Start. Salman Owega holte nicht nur die Poleposition sondern gewann auch beide Läufe. Zweiter wurde Jonas Ried vor Luca Inderfurth. Auf Platz vier landete Anton Heinrich.


Die Klasse A - Bambini konnte Chris Lohoff für sich entscheiden. In der Klasse MM - Rotax Mini Max war dies Collin Lohoff.



Juniorenklassen - Kl. B (Rotax) - Kl. C (KF3) - Kl. E (Iame X30)

Bei den Rotax Junioren waren sieben Piloten am Start. Schnellster im Zeittraining war Andreas Estner vor seinem Bruder Sebastian. Andre Walter Wurde Dritter vor Alexander Raab, Adam Kralik und Patrick Gülbey. Andreas Estner konnte auch beide Läufe für sich entscheiden. Anders war es im Kampf um Platz 2 bzw. 3. Im ersten Rennen hatte Andre Walter die Nase vor, im zweiten Rennen war es Sebastian Estner. Alexander Raab wurde Gesamtvierter vor Adam Kralik und Patrick Gülbey. Auf Platz Sieben landete Felix Arndt.


In der Klasse C waren diesmal leider nur zwei Fahrer am Start. Den Tagessieg mit der Pole und zwei Laufsiegen holte sich Jusuf Owega vor Di Fabio Diego.


Auch die Klasse E war nur schwach besetzt - und damit meine ich nicht die Qualität sondern die Anzahl der Fahrer. Sieger in beiden Rennen und somit auch Gewinner in der Tageswerung wurde Alexander Tauscher vor Luca Störmer und Marcel Langoth dem Drittpatzierten in der Klasse E - Iame X30-Junioren.



Seniorenklassen - Kl. F (Iame X30) - Kl. R (Rotax)

He is Back - so lautet die Schlagzeile in den Gazetten. Tobias Margutsch war endlich zurück bei der KTWB. Und dies gleich wieder in gewohnt starker Form. Schon im Qualifying war er in „seiner“ Klasse F nicht zu stoppen. Mit einer Zeit von 44,173 Sec. holte sich Tobias die Pole. Und in beiden Rennen ließ er der Konkurrenz keine Chance. Souverän konnte er diese für sich entscheiden. Damit ging natürlich auch der Tagessieg an Tobias Margutsch. Zweiter in der Tageswertung wurde Mick Kappler mit einem zweiten und einem dritten Platz. Sein Widersacher Andreas Pöttinger landete auf Platz Drei. Auch er wurde jeweils einmal Zweiter und Dritter in den beiden Rennen. Erwähnenswert sind die letzt genannten Piloten allemal. Beide lieferten sich in beiden Rennen einen tollen Fight und das immer fair! Danke für diese Vorstellung.


Die Klasse R - Rotax Senioren hat Thomas Moritz für sich entschieden.







Klasse GS - KZ2

Mit 23 Fahrer war diese Klasse in Ampfing wieder gut besetzt. Das Qualifying war an Spannung kaum zu übertreffen. Andreas Stapf holte sich mit einer Zeit von 42,713 die Poleposition. Aber dann war es richtig eng. Insgesamt fünf Fahrer lagen innerhalb einer Zehntel Sekunde! Zweiter wurde Markus Häupler vor Markus Staudhammer, Thomas Dehnel, Andreas Dresen und Christian Faltermeier. Platz Sieben ging an Lokalmatador Helmut Beck, der seinerseits - ich nehme es schon vorweg - in beiden Rennen kein Glück hatte. Am Ende war es der 15te Platz für Helmut in der Tageswertung. Doch nun zu den vorderen Platzierungen. Im ersten Rennen bildete sich ein Quintett im Kampf um die Podiumsplätze. Am Ende war es Markus Häupler der die Nase vorn hatte. Zweiter wurde der Polesetter Andreas Stapf vor Christian Faltermeier, Andreas Dresen, Markus Staudhammer und auf Platz Sechs landete Thomas Dehnel. Die ersten fünf Fahrer lagen beim Zieleinlauf innerhalb einer Sekunde. Immer wieder sehenswert - die Rennen der Älteren KZ2-Piloten. Das zweite Rennen konnte dann Andreas Stapf für sich entscheiden, damit holte er sich auch den Tagessieg in Ampfing. Zweiter wurde Christian Faltermeier vor Andreas Dresen und Markus Häupler (er wurde Zweiter in der Tageswertung). Platz Fünf ging an Markus Staudhammer vor dem Sechstplatzierten Thomas Dehnel.



Klasse G - KZ2

Das Feld der „jüngeren“ in der Klasse G - KZ2 war mit insgesamt 34 Fahrer noch stärker besetzt. Für Furore sorgten zwei „Neulinge“ in der KTWB. Unbekannte Namen - starker Auftritt. Massimo Dante holte sich die Pole mit einer Zeit von 42,039 Sec. vor Tomaso Mosca und Tobias Binder, Letzterer ein „Altbekannter“ - der Vorjahresmeister dieser Klasse. Auf Platz Vier landete Fabienne Wohlwend vor Stefan Haak, Christoph Hold und Kevin Speigner, der Platz Sieben erreichte. Und auch diese beiden Rennen hatten es in sich. Den ersten Lauf gewann Tomaso Mosca vor Massimo Dante und Tobias Binder.  Im zweiten Lauf hatte dann Tobias Binder die Nase vorn. Eng, ja sehr eng ging es während des gesamten Rennens zu. Im zweiten Rennen lagen die vier Erstplatzierten innerhalb einer Sekunde. Und auch Rennleiter Peter Meier war begeistert: „….. dieses letzte Rennen der Veranstaltung in Ampfing hatte internationales Niveau“, so seine Worte. Alle Fahrer vom ersten bis zum letzten Platz bescherten allen Zuschauern Rennsport der Oberklasse. Den Tagessieg in der Klasse G - KZ2 holte sich Tomas Mosca vor Tobias Binder und Massimo Dante. Platz vier ging an Stefan Haak vor Daniel Eder, Oliver Braun, Patrick Loidl und Kevin Speigner, der am Ende Platz Acht belegte.


Rennleiter Peter Meier.


Die vierte Veranstaltung zur Kart-Trophy Weiss-Blau 2015 in Ampfing war zu Ende. Tolle Rennen bei sehr guten Bedingungen sorgten für Spannung an diesem Wochenende. Der Veranstalter möchte sich, wie immer auf diesem Wege wieder bei allen Teilnehmern, den fleißigen Helfern und Anwesenden bedanken.

Nun haben wir eine etwas längere „Sommerpause“. Der nächste bzw. der fünfte Lauf zur Kart-Trophy Weiss-Blau findet am 13. September in Bopfingen statt.

Wie immer alle Ergebnisse hier auf unserer Website der KTWB - einfach auf TERMINE/ERGEBNISSE "klicken". Vielen Dank.


Keep Racing

WEBKS - Jochen Schneck

 

Donnerstag, 23. Juli 2015

 
 
Erstellt auf einem Mac

Weiter >

< Zurück