AKTUELLES - RACING NEWS
Ampfing 2012 - strömender Regen und ein Ständchen für Sonja
Am Sonntag, 10. Juni fand in Ampfing die dritte Veranstaltung der Kart-Trophy Weiss-Blau statt. In insgesamt 12 Klassen ging wurden erneut Punkte für die Meisterschaft vergeben. Die Wetterprognosen für diese Wochenende waren alles andere als gut. Aus erster Quelle erfuhr die Redaktion "webks", dass man sich am Sonntag bis zum Nachmittag auf Dauerregen einstellen musste. Knapp 100 Piloten konnten so ihre Regenanzüge erneut der Öffentlichkeit präsentieren. Ein Highlight der ganz anderen Art fand jedoch bei der Fahrerbesprechung statt. Die Teilnehmer der KTWB nahmen diesen Zeitpunkt und Ort zum Anlaß unserer Sonja Meier zu ihrem Geburtstag zu gratulieren. Sonja Meier wusste von diesem Auftritt nichts umso mehr war sie von dieser Aktion überrascht. Bei strömendem Regen sangen alle Teilnehmer ein Geburtstagsständchen und überreichten danach Sonja ein von den Teilnehmern gespendeten Gutschein.
Doch nun zum Renngeschehen. Vorweg möchte sich die Redaktion "webks" noch für die geringe Anzahl an Fotos dieser Veranstaltung entschuldigen. Doch war es dem Fotografen diesmal nicht möglich mehr Fotos zu präsentieren. Auch ein Aufruf an alle Teilnehmer mit der Bitte um Zusendung von Bildern aus Ampfing fand leider nur sehr wenig Resonanz. Vielen Dank aber an alle, die mir Fotos gesendet haben. Beim nächsten Lauf in Ampfing wird das wieder anders.
Montag, 11. Juni 2012
Sicherlich das Bild des Tages!!! Vielen Dank an den Fotografen.
Klasse A, AW und MM
Diese drei Klassen sind zur Überraschung vieler Experten nachwievor, von der Teilnehmerzahl her gesehen, sehr schwach besetzt. Den wirklichen Grund kennt niemand.
In der Klasse A, der Open Bambini Challange, waren mit Titelverteidiger Marcel Langoth, Konstantin Holzke und Nina Hehn gerademal drei Fahrer am Start. Das Zeittraining und ebenso beide Rennläufe gingen klar an Marcel Langoth. Zu keiner Zeit bestand die Gefahr, dass Marcel seine Spitzenposition verlieren könnte. Der Tagessieg war dann nur eine reine Formsache. Marcel Langoth vor Konstantin Holzke und auf dem dritten Platz landete Nina Hehn. Somit konnte Marcel auch seine Führung in der Meisterschaft erneut ausbauen.
Die Klasse AW - Bambini Waterswift - war vertreten durch Valentin Wiesender, Patricizja Stalidzane und Julian Avallone. Auch hier bedarf es keiner längeren Ausführung. Valentin bestimmte das Zeittraining und auch die beiden nachfolgenden Rennen. Mit jeweils gorßen Abstand folgten Patricizja und Julian. Es waren auch hier keine großen Rechenkünste von Nöten, was die Platzierungen der Tageswertung betrifft. Valentin Wiesender auf Platz eins gefolgt von Patricizja Stalidzane und Julian Avallone.
Auch in der Klasse MM - Rotax Mini Max waren leider nur drei Fahrer am Start. Die beste Zeit im Qualifying erreichte Noel Krammer vor Erik Weiske und Luca Wiener, der sich mit dem dritten Platz begnügen musste. Sowohl das erste, wie auch das zweite Rennen waren ein Spiegelbild vom Zeittraining. Mit zwei Laufsiegen konnte Noel Krammer den Abstand in der Meisterschaft auf den Führenden Luca Wiener deutlich reduzieren. Die Plätze Zwei und Drei gingen in beiden Läufen jeweils an Erik Weiske und Luca Wiener. Somit war auch die Tageswertung nicht schwierig auszurechnen.
Klasse B - Rotax Max Junioren
Spannender ging es da schon bei den Junioren der Rotax Max Klasse von statten. Insgesamt waren hier stattliche 16 Piloten gemeldet. Das Qualifying dominierte hier Christopher Dreyspring, der den 1063 Meter langen, regennassen Kurs in Ampfing mit einer Zeit von 59,970 Sek. absolviert und somit als Einziger unter der Minutengrenze blieb. Auf Platz zwei folgte Adrian Emminger vor Glenn Rupp, Kevin Schneck und Tobias Nath.
Den besten Start im ersten Rennen erwischten jedoch Adrian Emminger und Kevin Schneck. Auf Platz drei folgte Tobias Nath. Christopher Dreyspring büßte einige Plätze ein. In Runde drei wollte Kevin Schneck dann am Ende der Start-Ziel-Geraden auch die Führung übernehmen, mit etwas Geschwindigkeitsüberschuss konnte er seine Linie jedoch nicht halten und musste auf die Wiese. Dadurch verlor er zunächst den Anschluß. Einige Piloten, darunter auch Christopher zogen an ihm vorbei. Adrian Emminger behielt seine Führung. In Runde acht musste er diese aber an Dreyspring abgegeben. Somit war die Reihenfolge in Runde neun: Christopher Dreyspring, vor Adrian Emminger, Florian Siemens und Kevin Schneck, der sich schon wieder bis auf Platz vier vorgearbeitet hat. Kevin Schneck war schon kurz davor sich den dritten Platz zu sichern bevor er zweimal in der sogenannten Wirtshauskurve in den Reifenstapel einschlug. Er konnte sein Kart zwar immer wieder auf die Strecke zurückbringen doch mit verbogener Spurstange und schon etwas Rückstand war der Sieg sicher dahin. Zwei Runden vor Ende des Rennens musste der bis dato auf Platz zwei liegende Adrian Emminger aufgrund eines Ausrutschers sein Kart abstellen. Der Sieg im ersten Rennen ging somit an Christopher Dreyspring. Zweiter wurde Florian Siemens vor Kevin Schneck.
Im zweiten Lauf lief es dann für Christopher schon vom Start weg optimal. Als Führender ging er, knapp gefolgt von Kevin Schneck, in die ersten Runde. Es deutete sich ein spannender Zweikampf um die Spitzenposition an. Auf den weiteren Plätzen folgten mit einigen Verschiebungen Lukas Heine, Tobias Nath und Max Zschuppe. In der darauffolgenden Runde, kurz nach der Schikane wurde der Zweitplatzierte Kevin Schneck durch ein "Kettenproblem" aus dem Rennen geworfen. Der Weg war somit frei für Christopher Dreyspring. Auch Florian Siemens konnte wenig später sein Rennen nicht mehr fortsetzen. Auf Platz lagen zu diesem Zeitpunkt Tobias Nath gefolgt von Max Zschuppe und Glenn Rupp. Eine tolle Aufholjagd legte der von Platz gestartete Christopher Gröbmair hin. In der letzten Runde eroberte er sich noch den dritten Platz. Der Tagessieg ging an Christopher Dreyspring. Zweiter wurde Tobias Nath vor Lukas Heine.
Klasse C - KF3 Junioren
Das Maß aller Dinge in diesem Jahr, so scheint es, ist Philipp Regensperger. Nach sechs gewonnenen Läufen war Philipp natürlich wieder Favorit in der Klasse C, den KF3 Junioren. Obwohl der Abstand zu den Zweitplatzierten nicht so groß ist, versteht es Philipp immer wieder seine gute Form auch im Rennen umzusetzen. Das Qualifying in Ampfing ging mit einer Zeit von 57,127 wieder an Philipp. Auf Platz Zwei landete Kevin Pieruszek vor Maximilian Beeck und Sabrina Werkstetter.
Und schon der Start im ersten Lauf zeigte wieder, dass Philipp ein echter Racer ist. Gefolgt von Sabrina Werkstetter und Maximilian Beeck ging er als Führender in die ersten Runden. Nach und nach baute Philipp seine Führung langsam aber sicher aus. Spannender war es jedoch dahinter. Nachdem Kevin den bis dato Drittplatzierten Maximilian passieren konnte, kämpfte er sich an die Zweitplatzierte Sabrina heran. Doch die junge Dame wusste auch wie man sich wehren kann und verteidigte schließlich ihren zweiten Platz bis ins Ziel. Dritter wurde Kevin Pieruszek vor Mike Linner und Bastian Kotroba. Maximilian Beeck fiel in der sechsten Runde aus.
Auch der zweite Start ging wiederum an Philipp Regensperger. Diesmal jedoch war es nicht Sabrina, sondern Kevin Pieruzek der im folgte. Mit Verlauf des Rennens konnte dann auch Sabrina Werkstetter das Tempo der Führenden nicht mehr mitgehen. Wiederum war es Philipp Regensperger der diesen zweiten Lauf für sich entschieden hat. Mit knapp sechs Sekunden Rückstand folgte Kevin und weiter zwölf Sekunden dahinter wurde Sabrina Werkstetter Dritte. Der Tagessieg in der klasse C - KF3 Junioren ging wieder an Philipp Regensperger vor Kevin Pieruszek und Sabrina Werkstetter.
In der Klasse E - X30 Junioren waren leider nur drei Fahrer am Start. Das Zeittraining ging ganz klar an Tobias Margutsch gefolgt von Neueinsteiger Toni Bauer und Benjamin Lederer, der ohne gezeitete Runde den letzten Platz belegte. Beide Rennen dominierte Tobias Margutsch klar zu seinen Gunsten. Zwei Siege und somit auch die Tageswertung ging an Tobias. Zweiter wurde Benjamin Lederer gefolgt von Toni Bauer, der zum ersten Mal in einem offiziellen Rennen einer Meisterschaft unterwegs war.
Klasse F - X30 Senioren
Den Tagessieg in der dieser Klasse sicherte sich Maximilian Schober.
Klasse R - Rotax Max Senioren
Mit 15 Piloten war die Klasse der Rotax Senioren wieder gut besetzt. Auch der Sieger der ersten Veranstaltung Larry Ten Voorde war wieder zu Gast bei der Kart-Trophy Weiss-Blau. Das B&W Kartteam fand schon in Wackersdorf sehr viel Gefallen an der Trophy, und mit Larry hat man einen weiteren sehr starken Fahrer bei der Trophy an Bord. Das Zeittraining konnte Larry Ten Voorde mit einer Zeit von 59,438 Sek. klar für sich entscheiden. Mit schon etwas Abstand folgten Anna-Lisa Dreyspring, Luka Kamali und Philipp Baruth.
Der Start im ersten Rennen ging ebenso klar an Larry. Seine Verfolger Luka, Anna-Lisa und Jens Plüddemann folgten auf den Plätzen. Im weiteren Verlauf des Rennens deutete sich ein interessanter Zweikampf an. Larry Ten Voorde und Luka Kamali waren die Protagonisten. Bis zu achten Runde gab Larry den Ton an. Doch eben in dieser Runde wurde er von Luka Kamali überholt. Zwei Umläufe später holte sich Larry die Führung wieder zurück. Drei Runden vor Ende des Rennes war es erneut Luka der in Führung ging und auch dieses Rennen für sich entschieden hat. Am Ende war es jedoch Larry Ten Voorde der als Sieger hervorging. Luka Kamali wurde aufgrund eines technischen Vergehens nachträglich disqualifiziert. Der zweite Platz ging somit an Anna-Lisa Dreyspring vor Jens Plüddemann.
Im zweiten Rennen übernahm Tom Kuhn mit einem sehr guten Start zunächst die Führung gefolgt von Larry und Anna-Lisa. Luka Kamali, vom letzte Platz aus gestartet, lag nach der ersten Runde bereits auf dem sechsten Platz. Bis zur sechsten Runde konnte Tom Kuhn seine Führung verteidigen, doch dann musste seinen ersten Platz an Jenny Wurster abgeben, die wiederum eine Runde zuvor Larry passieren konnte. Eine Runde später war dann ganz plötzlich Luka Kamali in Führung und fuhr dem Feld langsam aber sicher davon. Spannender war es dann noch im Kampf um die Plätze Zwei bis Fünf. Immer wieder gab es interessante Zweikämpfe. Am Ende gewann Luka vor Jenny und Larry. Der Tagessieg ging jedoch an Larry Ten Voorde vor Anna-Lisa Dreyspring und Jenny Wurster.
Klasse DD2 - Rotax Max
Das Qualifying in der Klasse DD2 ging mit einer Zeit von 59,806 Sek. an Pascal Marschall. Auf den Plätzen dahinter folgten Andreas Stiehr, Stefan Abt und Marcel Steinert. Auch den Start zum ersten Lauf konnte Pascal für sich entscheiden. Auf den Plätze Zwei Stefan Abt vor Andreas Stiehr, der wiederum in Runde zwei Stefan passieren konnte. In Runde Sechs musste Pascal Marschall aufgrund eines technischen Defekts sein Kart abstellen. Der Weg war somit frei für Andreas Stiehr. Auch die nachfolgenden Piloten konnten nichts mehr entgegensetzen. Der Sieg ging an Andreas Stiehr vor Marcel Steinert und auf dem dritten Platz landete Maximilian Schelske.
Im zweiten Rennen schien es anfangs, dass die drei Erstplatzierten das Rennen unter sich ausmachen würden. In Führung liegend Andreas Stiehr, vor Marcel Steinert und Maximilian Schelske. Doch alle Drei hatten die Rechnung ohne Pascal Marschall aufgestellt. Dieser schob sich nämlich Runde um Runde nach vorne. In Runde Sieben schnappte er sich den Drittplatzierten Maximilian, eine weitere Runde später zog er an Marcel Steinert vorbei und wiederum eine Runde darauf konnte Pascal die Führung übernehmen. Diese gab er dann bis zum Schluss auch nicht mehr her. Mit dieser sehenswerten Aufholjagd holte er sich den Sieg in der Klasse DD2 im zweiten Rennen. Der Tagessieg in dieser Klasse ging an Andreas Stiehr vor Marcel Steinert und Maximilian Schelske.
KLASSE GS-KZ2 (Gentleman) ab Jhg. 1981 bzw. etwas älter...
Mit 18 Fahrern war die Klasse GS am stärksten besetzt. Im Regen dominierte wiederum Frank Zaddach das Geschehen. Mit einer Zeit von 54,546 Sek. war er im Zeittraining knapp 2 Sek.!!! schneller als der auf dem zweiten Platz liegende Markus Häupler. Dritter im Qualifying wurde Jürgen Kreindl vor Michael Huber und Manfred Mittermeier. Doch die Karten wurden vor Beginn des ersten Laufes neu gemischt. Die Strecke war inzwischen trocken und alle Fahrer somit auf Slicks unterwegs.
Den Start konnte Frank Zaddach noch für sich entscheiden doch bereits in Runde Zwei musste er den stark auffahrenden Thomas Piert ziehen lassen. Dahinter gab es jedoch interessante Kämpfe um die Plätze. Mit Jürgen Kreindl, Frank Zaddach, Rupert Weirather, Manfred Mittermeier und Markus Staudhammer waren es nicht weniger als fünf Fahrer, die den zweiten Platz für sich in Anspruch nehmen wollten. Erst ab der achten Runde schien es, dass die Plätze langsam vergeben sind. Auf Platz eins war nach wie vor Thomas Piert, dahinter folgte Rupert Weirather. Platz drei war mit Jürgen Kreindl besetzt vor Frank Zaddach und Manfred Mittermeier. Genau diese Reihenfolge war dann auch das Ergebnis im ersten Rennen.
Der Sieger vom ersten Lauf Thomas Piert verpatzte etwas den Start und fiel zunächst auf Platz Sechs zurück. Nach der zweiten Runde führte Rupert Weirather das Feld an, gefolgt von Frank Zaddach und Jürgen Kreindl. Thomas Piert konnte sich Runde um Runde wieder nach vorne kämpfen und breits in der sechsten Runde übernahm Thomas die Führung erneut vor Rupert Weirather. Auf Platz drei lag zu diesem Zeitpunkt Markus Staudhammer vor Jürgen Kreindl, der seinen Widersacher Frank Zaddach passieren konnte. Der Sieg im zweiten Rennen ging erneut an Thomas Piert vor Rupert Weirather und Markus Staudhammer. Vierter wurde Jürgen Kreindl. Der Tagessieg ging an Thomas, vor Rupert und dem Dritten Jürgen Kreindl. Ebenso spannend wie die zwei Läufe ist es auch in der Meisterschaft der Klasse GS. Die drei Führenden Rupert Weirather, Jürgen Kreindl und Frank Zaddach liegen gerade mal neun Punke auseinander. Und auch die nächsten Zwei Markus Häupler und Markus Staudhammer liegen auf Schlagdistanz in der Meisterschaft der Kart-Trophy Weiss-Blau 2012.
Klasse G-KZ2
15 Fahrer gingen in der Klasse G in Ampfing an den Start. Begrüßen durften wir auch wieder zwei "altbekannte" Maximilian Fleischmann und Formel BMW Talent Cup-Sieger 2010 Stefan Wackerbauer. Stefan würde seinerseits sehr gerne mehr Rennen bei der Trophy fahren, jedoch lässt dies sein Rennterminkalender in diesem Jahr leider nicht zu. Das Qualifying auf regennasser Strecke entschied ganz knapp Michael Mrosek für sich. Mit einer Zeit von 54,913 Sek. lag er knapp vier Hundertstel vor Florian Pötzlberger. Interessant an dieser "Pole-Zeit" ist jedoch, dass Frank Zaddach bei den "Oldies" fast eine halbe Sekunde schneller war als die Youngsters.
Den Start konnte Florian Pötzlberger für sich entscheiden, dahinter folgten Michael Mrosek und Daniel Eder und Maximilian Fleischmann auf den Plätzen. Eine Runde später eroberte sich Daniel Eder den zweiten Platz. Diese Reihenfolge hielt dann bis zu letzten Runde. Dort überschlugen sich dann ein wenig die Ereignisse. Daniel Eder fiel zurück und Sieger wurde Florian Pötzlberger vor Michael Mrosek, Maximilian Fleischmann, Johannes Liebhardt und Luca Rettenbacher. Stefan Wackerbauer landete auf dem siebten Platz.
Wiederum war es Florian Pötzlberger, der den Start für sich entschied. Michael Mrosek knapp dahinter vor Luca Rettenbacher und Josef Moser. Die zwei Letztgenannten lieferten sich einen sehenswerten Zweikampf bis zum Ende des Rennens. Auch Johannes Liebhardt mischte dabei kräftig mit. Daniel Eder war es jedoch der die Aufmerksamkeit auf sich lenkte. Runde um Runde machte er Plätze gut. Und drei Runden vor Ende war es dann soweit. Er passierte den bis dahin Führenden Michael Mrosek. Der Zieleinlauf war somit fix. Sieger wurde Daniel Eder vor Michael Mrosek und auf Platz drei landete Johannes Liebhardt. Schlechter lief es für Florian Pötzlberger, Maximilian Fleischmann und Stefan Wackerbauer. Alle drei Piloten schieden mehr oder weniger frühzeitig aus.
Die dritte Veranstaltung zur Kart-Trophy Weiss-Blau 2012 in Ampfing war zu Ende. Zwölf tolle Rennen bei wechselnden Bedingungen sorgten erneut für Spannung an diesem Wochenende. Der Veranstalter möchte sich wie immer auf diesem Wege wieder bei allen Teilnehmern, den fleißigen Helfern und Anwesenden bedanken.
Auch der Aufruf an alle Teilnehmer zwecks Sauberkeit im Fahrerlager etc. hat gefruchtet. Vielen Dank nochmals.
Und schon am 8. Juli ist die Kart-Trophy Weiss-Blau erneut zu Gast in Ampfing. Der vierte Lauf zur KTWB 2012 findet also wieder im oberbayerischen Ampfing. Bei der nächsten Veranstaltungen in Ampfing soll es dann eine weitere Überraschung geben … der Formel BMW Talent Cup ... lässt grüßen.
Wie immer alle Ergebnisse hier auf unserer Website der KTWB - einfach auf TERMINE/ERGEBNISSE "klicken". Vielen Dank.
Keep Racing
WEBKS - Jochen Schneck
Anm. der Redaktion....Bilder aus Ampfing werden noch eingebaut...
Bitte senden an: redaktion@werbung2000.de